Treppe abschleifen und lackieren
Im Zuge einer Holz-Treppenrenovierung ist es nötig, im Vorfeld die Treppe abzuschleifen und anschließend zu lackieren. Je nach Treppe kann dies ein aufwändiges Unterfangen sein. Außerdem benötigt man viel Zeit und einiges an Werkzeug und Arbeitsmaterial, um die abgenutzten Treppen wieder optisch fit zu machen. Trotz des Aufwandes ist dies jedoch wesentlich günstiger, als eine neue Treppe einzubauen.
Inhaltsverzeichnis
Alten Holz-Treppen zu neuem Glanz verhelfen
Abgenutzte Treppenstufen und abgegriffene Geländer müssen nicht sein. Mit ein wenig Geschick und praktischen Hilfsmitteln gelingt dem Heimwerker schnell, die Treppe zu renovieren. Möchten Sie einen Neueinbau vermeiden, können Sie z. B. das Geländer streichen oder sogar die Treppenstufen verkleiden. Die Treppe ist somit mit verhältnismäßig wenig Aufwand wieder salonfähig.Treppe abschleifen
Nötige Werkzeuge:
- ✓ Schleifgerät -> kann auch im Baumarkt ausgeliehen werden
- ✓ Atemmaske -> schützt vorm Einatmen staubiger Partikel
- ✓ Handschuhe -> präventiv gegen Verletzungen

Arbeitsschritte nach dem Abschleifen
Stufen ausbessern | Nach dem Abschleifen des Holzes ist oft ein Ausbessern der Stufen nötig. Häufig haben sich mit der Zeit Risse oder Kerben gebildet. Beide Schönheitsfehler können gut mit Holzkitt behoben werden. Die Kittmasse wird mit einem Spatel in den entsprechenden Bereich gegeben. Abziehen – trocken lassen – fein mit Schmirgelpapier schleifen – fertig. |
---|---|
Treppe grundieren | Bevor Sie die Stufen lackieren, bedarf es einer Grundierung. Bringen Sie eine Öl-Grundierung mit einer Rolle gleichmäßig und großzügig auf die Stufen auf. Das Öl zieht ins Holz ein und pflegt es. Ecken und Kanten bearbeiten Sie mit einem Pinsel. Lassen Sie das Ganze trocknen (siehe Herstellerangaben). |
Treppe mit Lack versiegeln | Zum Schluss wird die Treppe mit einem geeigneten Holzlack versehen. Die Lackierung kann mit einer Rolle oder einem breiten Pinsel aufgetragen werden. Wichtig ist, dass der Lack explizit für Holz geeignet sein muss. Arbeiten Sie präzise und achten Sie darauf, dass keine Stelle ausgelassen wird. Nach dem Trocknen ist die Treppe wieder begehbar. |

Alternative Versiegelung mit Öl
Möchten Sie keine Lackierung vornehmen, können Sie nach der Grundierung auch eine Versiegelung mit Öl welches z. B. auch für Parkett verwendet wird, vornehmen. Hierfür benötigen Sie Hartholzpflegeöl oder Hartwachsöl. Tragen Sie mindestens zwei Schichten auf die Treppe auf. Um die Treppe gegen Kratzer und Abrieb noch widerstandsfähiger zu machen, können Sie anschließend eine dünne Schicht Fußbodenhartwachs auftragen.Handlauf bearbeiten
Zur Treppe gehört natürlich auch der Handlauf. Bei diesem gehen Sie genauso vor, wie bei den Treppenstufen beschrieben. Sie müssen diesen vorher nicht abschrauben. Arbeiten Sie am besten von oben nach unten und verwenden Sie die gleichen Öle und Lacke wie bei der Treppe.Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.