Die Gipskartonplatte bzw. Gipsplatte ist ein recht günstiger Baustoff, welcher vor allem in der Trockenbauweise für den Innenausbau verwendet wird. Die Firma Rigips stellt als Teil der Saint-Gobain-Gruppe seit mehr als 60 Jahren die gleichnamigen Platten her. Um den unterschiedlichsten Anforderungen an moderne Baustoffe gerecht zu werden, hat Rigips eine Reihe von Produkten entwickelt, die für spezielle Anwendungsbereiche geeignet sind. Imprägnierte Rigipsplatten sind beispielsweise ideal für den Ausbau von Feuchträumen wie das Badezimmer, während andere Platten speziell dem Schallschutz oder Brandschutz dienen.
Rigips Gipsplatten online kaufen
Gipskartonplatten sind vielseitig verwendbar
Rigipsplatten bestechen mit einigen guten Eigenschaften. Sie sind einfach zu verarbeiten, leicht und man kann sie übertapezieren oder streichen. Sie werden für die Decken- und Wandbekleidung und Unterdeckung verwendet. Die Gipsplatte kann über all da eingesetzt werden, wo eine unkomplizierte Bauweise erforderlich und der Anspruch an das Material relativ gering ist. Tragende Wände können die Platten jedoch nicht ersetzen. Neben der Gipsplatte wird auch die Gipsfaserplatte gern für die Innenraumgestaltung genutzt. In dieser Platte sind zusätzlich Papierfasern und mineralische Additive verarbeitet, sie bewirken eine erhöhte Stabilität. Zusätzlich imprägniert können die Gipskartonplatten auch in Feuchträumen Verwendung finden. Diese Variante der Wandaufstellung mit Rigipsplatten funktioniert schnell und unkompliziert und ist deswegen so beliebt.
Rigipsplatte als ökologische Gipskartonplatte
Gips lässt sich als natürlich vorkommender Rohstoff vollständig recyceln. Um die natürlichen Ressourcen zu schonen wird heute ein Großteil der Rigipsplatten mit REA-Gips hergestellt, einem Nebenprodukt der Industrie.
Anwendung der Rigipsplatte
Zur Installation dünner und nichttragender Wände bzw. Trennwände
Verkleidung von Wänden und Dachschrägen
Verspachteln mit Rigips VARIO Fugenspachtel
Einfache Montage mit Rigips Schnellbauschrauben
Womit schneidet man Rigipsplatten?
Gipskartonplatten schneidet man am besten mit einem Cutter. Dabei legt man die Platte über eine möglichst harte Kante und bricht sie darüber.
Womit befestigt man Rigipsplatten?
Speziell für Rigipsplatten gibt es Schnellbauschrauben zur Befestigung in Metall- oder Holzunterkonstruktionen bei Wand oder Deckenbauten. Weiterhin ist der Fugenkleber ein Befestigungsmaterial zur Fugenverklebung von Rigidur Gipsfaserplatten.