Zisternen

49 Produkte gefunden
Tankform wählen
GRAF Flachtank Zisterne Platin verschiedene Tankgrößen
Topseller
ab 853 , 95 CHF
GRAF Flachtank Zisterne Platin
4,9(43)
IBC Regenwassertank weiß 1000 L 1200x1000x1200mm, gebraucht und hochdruckgereinigt
Top Bewertet
120 , 95 CHF
IBC Regenwassertank weiß 1000 L
4,9(305)
Rewatec Zisterne Flachtank NEO 1500 Liter bis 15000 Liter wählbar
Topseller
ab 878 , 95 CHF
Rewatec Zisterne Flachtank NEO
4,9(9)
Topseller
ab 1078 , 95 CHF
Rewatec Zisterne Flachtank F-Line
4,9(14)
Topseller
ab 1105 , 95 CHF
GRAF Carat Erdtank
5,0(4)
3 Varianten
ab 383 , 95 CHF
Garantia Herkules Regenwassertank
5,0(2)
Set-Preis
ab 937 , 95 CHF
Regenwasserzisterne Mono Aktion 4rain
5,0(25)
Set-Preis
ab 1882 , 95 CHF
GRAF Platin Komfort Gartenanlage Zisterne
4,8(66)
Set-Preis
ab 1952 , 95 CHF
Rewatec NEO Eco Gartenanlage
5,0(1)
Set-Preis
ab 1613 , 95 CHF
Rewatec NEO Basic Gartenanlage Zisterne
4,9(7)
Set-Preis
ab 2047 , 95 CHF
Rewatec NEO Premium Gartenanlage Zisterne
4,8(5)
5 Varianten
ab 1290 , 95 CHF
Rewatec Flachtank Retentionstank NEO
4,2(10)
2 Varianten
ab 4126 , 95 CHF
GRAF Flachtank Zisterne Platin XL
4,9(7)
Topseller
ab 3143 , 95 CHF
GRAF Carat XL Erdtank
4,8(5)
3 Varianten
ab 1835 , 95 CHF
GRAF Flachtank Retentionszisterne Platin Plus
5,0(1)
14 Varianten
ab 1268 , 95 CHF
ACO Rain4me Zisterne Baukastensystem
5,0(1)
10 Varianten
ab 13791 , 95 CHF
GRAF Flachtank Zisterne Platin XXL
5,0(1)
7 Varianten
ab 8566 , 95 CHF
Rewatec Großtank NEOplus Flachtank
10 Varianten
ab 15629 , 95 CHF
GRAF Flachtank Retentionszisterne Platin XXL Plus
Set-Preis
ab 2348 , 95 CHF
Rewatec F-Line Premium Gartenanlage Zisterne
4,7(3)
Set-Preis
ab 1497 , 95 CHF
Rewatec Flachtank Retentionstank F-Line
4 Varianten
ab 1276 , 95 CHF
GRAF Flachtank Retentionszisterne Platin
Set-Preis
ab 4793 , 95 CHF
GRAF Platin Hausanlage Professionell inkl. hausinterner Saugpumpe Zisterne Regenwassertank
5,0(3)
Set-Preis
ab 2301 , 95 CHF
Rewatec F-LINE Eco Gartenanlage
5,0(2)
2 Varianten
ab 4596 , 95 CHF
GRAF Flachtank Retentionszisterne Platin XL
5,0(1)
Set-Preis
ab 1704 , 95 CHF
GRAF Sammelgrube Columbus inkl. Abdeckung Zisterne
5,0(1)
10 Varianten
ab 15629 , 95 CHF
GRAF Flachtank Retentionszisterne Platin XXL
5 Varianten
ab 1560 , 95 CHF
GRAF Rundtank Retentionszisterne Carat
2 Varianten
ab 4671 , 95 CHF
GRAF Flachtank Retentionszisterne Platin XL Plus
4 Varianten
ab 1618 , 95 CHF
GRAF Sammelgrube Rondus Zisterne Regenwassertank
4 Varianten
ab 1362 , 95 CHF
4rain Mono Retentionszisterne Erdtank
Set-Preis
ab 1362 , 95 CHF
4rain Mono Retentionszisterne Puls Erdtank
Beliebte Filter in der Kategorie Zisternen

Zisternen Preise

Planen Sie Ihre Kosten mit einem Preisvergleich mit unserer Preisliste für Regenwassernutzung. , wenn Sie im Netz günstigere Preise gefunden haben und nun auf der Suche nach dem besten Zisternen-Angebot sind.

Preisliste für Regenwasserzisternen 2025

Der Vergleich der Kosten umfasst GRAF, Rewatec, sowie 4rain und bezieht sich auf über 40 Artikel. PDF herunterladen? Nicht nötig. Einfach online ansehen.
Preise aufsteigend · Preise absteigend

Marke Preiseinstieg Durchschnitt Höchstpreis
GRAF 383,95 CHF 4.021,39 CHF 15.629,95 CHF
Rewatec 878,95 CHF 2.632,95 CHF 8.566,95 CHF
4rain 937,95 CHF 1.288,45 CHF 1.489,95 CHF

Wie sind die Preise für Zisternen?

Der Einstiegspreis von knapp 130 CHF bietet IBC Regenwassertank weiß 1000 L. Neben Marke sollten Preisfaktoren wie Tankform (z. B. Rundtank), Material (z. B. PE-Kunststoff) und Anwendung (z. B. Hauswassernutzung) berücksichtigt werden. Aber auch Lieferumfang und Farbton beeinflussen die Kosten. Stand: 31.03.2025.

Regenwasserzisternen zu günstigen Preisen online kaufen

Eine Zisterne ist ein unterirdischer beziehungsweise abgedeckter Sammelbehälter für Regenwasser. Alternativ wird eine Zisterne auch als Regenwassertank bezeichnet. Mit dieser Art von Regenspeicher können bis zu 102.000 Liter Wasser gesammelt werden. Die Zisterne nimmt das Regenwasser über die Dachrinne und über einen Regenwasserfilter in sich auf. Übriggebliebene Schmutzpartikel und überschüssiges Wasser werden direkt in die Kanalisation geleitet. Weitere Einbauteile sind ein Überlaufsiphon, eine Einlaufberuhigung oder eine Pumpe.

🌧️ Wann lohnt sich eine Zisterne?

Eine Zisterne lohnt sich immer. Sie sammelt Regenwasser und spart Trinkwasser. Das Regenwasser kann für den Garten und im Haus verwendet werden.

💶 Was kostet eine Zisterne?

Eine Zisterne kostet mit Einbau zwischen 3.500 und 6.000 CHF.

❓ Flachtank oder Rundtank?

Wählen Sie einen Flachtank, wenn Sie genug Platz haben. Vorteil ist eine größere Grundfläche und die Baugrube kann tiefer ausgehoben werden. Ein Rundtank benötigt weniger Platz, kann aber nicht so tief eingebaut werden.

🤔 Kunststoff- oder Betonzisterne?

Die Kunststoffzisterne ist leicht, einfach zu reinigen, säurebeständig und recyclebar. Bei der Betonzisterne ist kein Verfüllmaterial notwendig, sie ist einfach einzubauen und extrem belastbar.

Sie sorgen dafür, dass das Niederschlagswasser nicht nur zur Gartenbewässerung, sondern auch für den Haushalt genutzt werden kann.

Wofür kann das gesammelte Regenwasser im Haus verwendet werden?

  • Waschmaschine
  • Toilettenspülung
  • Putzen

Eine Regenwasseranlage ermöglicht die Regenwassernutzung im Haushalt, indem sie das Wasser aus der Regenzisterne in die Wasserleitungen führt.

Flachtank oder Rundtank?

Der Unterschied zwischen beiden Regenwassertanks liegt in ihrer Form. Während sich Flachtanks durch ihre flache Form auszeichnen, weisen Rundtanks eine zylindrische Bauweise vor.

Flachtank Rundtank
Einbau-Zeitpunkt Auch für nachträgliche Installation geeignet Frühes Stadium der Bauphase
Fassungsvermögen Geringer Größer
Erdaushub
  • Flach
  • Auch mit Spaten möglich
  • Umweltfreundlich
  • Geringer Zeitaufwand
  • Tief
  • Meist Bagger-Einsatz notwendig
  • Meist hoher Zeitaufwand
Handhabung Durch geringes Gewicht sehr handlich Relativ unhandlich
Preis für Zisterne Höher Günstiger

Kunststoff- oder Betonzisternen?

Zisternen können aus Beton oder Kunststoff gefertigt sein. Im Gegensatz zu einer Kunststoffzisterne besteht eine Betonzisterne aus natürlichen Rohstoffen und wird mit den Jahren immer dichter. Daher wird auf die Dichtigkeit der Betonzisternen bis zu 30 Jahre Garantie vergeben. Durch ihr hohes Eigengewicht sind Betonzisternen zudem auftriebssicher. D. h. sie können nicht vom Grundwasser hoch gedrückt werden.
Ein Kunststoff-Regenwassertank dagegen ist mit seinem leichten Gewicht einfach zu transportieren. Infolgedessen lässt sich diese Regenwasserzisterne auch leichter einbauen, da kein Kran zum Einsatz kommen muss. Dementsprechend handelt es bei der Kunststoff-Zisterne um die kostengünstigere Variante.

Wie groß sollte eine Zisterne sein?

Die Größe der Zisterne ist abhängig von der Größe der Dachflächen, die angeschlossen werden. Eine Zisterne hat in der Regel ein Fassungsvermögen von 3.000 bis 10.000 Liter. Für kleinere Wassermengen sollte eine Regentonne verwendet werden.
Generell sollten extrem große Zisternen gut überlegt sein. Denn je größer die Zisterne, desto größer ist die Gefahr, dass das Zisternenwasser „umkippt“. Zisternen sollten mindestens einmal im Jahr überlaufen, damit kleinste Schmutzpartikel von der Wasseroberfläche abgetragen werden können. Bei einer zu großen Dimensionierung kommt ein Überlaufen der Zisterne nicht zustande.

Wie reinigt man eine Zisterne?

Der Zisternenbehälter sollte mindestens alle zehn Jahre leer gepumpt und gegebenenfalls entschlammt werden. Als erster Schritt muss die Umleitung des Zulaufs in den Kanal erfolgen.
Danach wird die Zisterne mittels einer Saugpumpe bis auf einen Bodensatz von ca. 40 cm leergepumpt. Dabei darf die Pumpe nicht bis auf den Boden der Zisterne herabgelassen werden, da sonst der Schlamm den Saugschlauch verstopfen könnte.
Die weitere Reinigung erfolgt von innen. Bevor man in die Zisterne absteigt, sollte diese mindestens eine Stunde belüftet werden, damit eventuell entstandene Gärgase entweichen können. Der auf dem Boden angesammelte Schlamm wird in Eimer geschöpft und nach oben befördert. Bei Bedarf kann die Zisternenwand noch mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden.

Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.

Interessante Kategorien
Gardena Bewässerungssteuerung Terrassenüberdachung Gartenhäuser Komposter Schlauchwagen

Passende Ratgeber