Holzfaserdämmung

9 Produkte gefunden
Serie wählen
Steico Flex Holzfaserdämmung Dachdämmung 1220x575 mm, verschiedene Stärken
20,63CHF / m²
ab 28 , 95 CHF
Steico Flex Holzfaserdämmung Dachdämmung
4,9(132)
Steico Unterdeckplatte Steico Universal Dry Dachdämmung verschiedene Stärken
18,57CHF / m²
ab 20 , 95 CHF
Steico Unterdeckplatte Steico Universal Dry Dachdämmung
5,0(3)
Steico Flex Holzfaserdämmung WLG038 1220x575x180 mm
13,75CHF / m²
28 , 95 CHF
Steico Flex Holzfaserdämmung WLG038
5,0(1)
ClayTec HFD Innendämmplatte Innendämmung von Fachwerk- und Massiv-Außenwänden
28,55CHF / m²
ab 11 , 65 CHF
ClayTec HFD Innendämmplatte
Steico Unterdeckplatte Steico Special Dry Dachdämmung 1880x600 mm, vier verschiedene Stärken
30,98CHF / m²
ab 34 , 95 CHF
Steico Unterdeckplatte Steico Special Dry Dachdämmung
5,0(1)

Holzfaserdämmung zu günstigen Preisen online kaufen

Eine Holzfaserdämmung ist ein ökologischer Dämmstoff, der sich aus den Holzabfällen der Sägewerke zusammensetzt. Die Resthölzer stammen meist von Fichten, Tannen und Kiefern. Holzfaserdämmstoffe verarbeitet man zu Platten oder zu losen Holzfasern für die Einblasdämmung. Entweder werden sie im Trockenverfahren mithilfe eines Kunstharzes zu Platten gepresst oder im Nassverfahren mit Wasser zu einem Brei verkocht, getrocknet und gepresst. Die Holzfaserdämmung bietet einen guten Schallschutz und Hitzeschutz und ist schädlingsresistent. Dazu können die Dämmplatten Feuchtigkeit regulieren.

💶 Was kostet Holzfaserdämmung?

Eine Holzfaserdämmung kostet zwischen 50 und 60 CHF pro Quadratmeter.

📏 Welche Dämmstärke verwenden?

Verwenden Sie eine Dämmstärke von mindestens 12 cm, damit der u-Wert von 0,24 W/m²K eingehalten werden kann.

🪵 Ist Holzfaserdämmung für Zwischensparrendämmung geeignet?

Ja, Holzfaserdämmplatten eignen sich sehr gut wegen der guten Dämmeigenschaften.

🍄 Kann Holzfaserdämmung schimmeln?

Nein, da Holzfaserdämmung sehr atmungsaktiv und Feuchtigkeit schnell abgibt, bilden sich kein Schimmelpilze.

Verwendung von Holzfaserplatten

Die Holzfaserdämmung kann in vielen Bereichen eingesetzt werden. Die Dämmstoffe lassen sich zur Dachdämmung in allen Anwendungen verwenden (Aufsparrendämmung, Zwischensparrendämmung, Untersparrendämmung). Auch bei der Fassadendämmung können sie in einem Wärmeverbundsystem oder bei einer hinterlüfteten Fassade genutzt werden. Aber auch bei der Innenwanddämmung und bei der Trennwanddämmung im Innenbereich bieten sie viele Vorteile. So ist die Holzfaser zur Dämmung universell einsetzbar.

Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.

Interessante Kategorien
Linoleum Fassadenplatten Massivholzsauna

Passende Ratgeber