9,95 CHF Versand pro Lieferung, 5-7 Arbeitstage Lieferzeit
Baustellenbedarf – Zubehör für die Baustelle
Für erfolgreiche Bauprojekte ist es erste Priorität, die Sicherheit aller Beteiligter zu gewährleisten, denn jedes Bauvorhaben birgt ein gewisses Risiko. Eine breite Auswahl unterschiedlicher Artikel für den Baustellenbedarf ermöglicht ein sicheres und effektives Arbeiten. Eine hochwertige Berufs- und Schutzkleidung ist für eine erfolgreiche Arbeit notwendig. Sie dient zum Schutz der Arbeiter. Weiterhin ist sie so konzipiert, dass sie die Arbeit erleichtert. So gibt es spezielle Kleidungsstücke, in denen man entsprechendes Werkzeug verstauen kann. Die Produkte sorgen für ein professionelles Erscheinungsbild. Außerdem gibt es weiteres Zubehör, das auf der Baustelle unabdingbar ist, wie Beleuchtung, Gerüste, Schubkarren oder Werkzeugkoffer.
Hinweise zum Kauf und Aufbau von Gerüsten
Welche maximale Arbeitshöhe ist notwendig?
Wie viele Personen werden auf dem Gerüst sein?
Für den Auf- und Abbau sind zwei Personen notwendig.
Das Gerüst darf nur auf ausreichend tragfähigem Untergrund aufgestellt werden.
Vor dem Aufbau überprüfen, ob alle notwendigen Teile vorhanden sind.
Die maximal zulässige Belastung des Gerüsts muss eingehalten werden.
Gerüste müssen wie in der Gebrauchsanweisung des Herstellers beschrieben installiert werden und dürfen nicht durch eigene Konstruktionen erweitert werden.
Welche Produkte gehören zur Rubrik Baustellenbedarf?
Arbeitsschutz: Durch Produkte wie Helme, Schutzbrillen oder Handschuhe bleibt jedes Körperteil sicher. Warnwesten machen den Handwerker durch Signalfarben gut sichtbar. Arbeitshosen oder Sicherheitsschuhe schützen vor Schmutz und Verletzungen.
Klebebänder und Folien: Dieses Werkzeug ist vielfältig einsetzbar und dient zum Konstruieren und Reparieren. Folien schützen Bereiche vor Staub und das ungedeckte Dach vor Feuchtigkeit. Bei den Klebebändern gibt es viele unterschiedliche, wie dem beidseitig wirksamem Doppelklebeband bis hin zum Gewebeband, das eine hohe Klebkraft besitzt.
Mörtelkübel & Eimer: Diese sollen auf der Baustelle vor allem robust sein. Dabei sind die Eimer und Mörtelkübel einfach zu transportieren und die Griffe komfortabel.
Werkzeugkoffer: Werkzeugkoffer sind sinnvoll, wenn man eine gut bestückte Werkstatt besitzt. Der Koffer macht das Werkzeug griffbereit und transportabel. Wichtige Aspekte sind das Fassungsvermögen und die Transportfähigkeit. Bei den Koffern gibt es die Wahl zwischen dem Werkzeugkoffer, der Werkzeugkiste oder der Werkzeugtasche.
Individuelles Angebot für Baustellenbedarf
Stellen Sie Annika Mayer eine Anfrage, chatten Sie mit uns oder rufen Sie ab 7:30 Uhr unter +41 52 / 50873-00 an.
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung: Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batt erie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf. Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber. Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.