Bei der
Energetischen Sanierung ist die
Dämmung im Keller ein wichtiges Thema. Für die Kellerdeckendämmung vor allem in unbeheizten Kellern werden Styropor, Steinwolle oder Polyurethan Dämmplatten verwendet. Wenn im Keller Haushaltgeräte wie Waschmaschine und Trockner stehen sollten auf einen hohen Brandschutz bei der Kellerdecken-Dämmung geachtet werden. Zusätzlich kann auch die Kelleraußenwand und die Kellerinnenwand auch im Zuge einer Modernisierung gedämmt werden. Für die Dämmung des Kellers außen müssen spezielle Dämmmaterialien benutzt werden, sodass die Dämmstoffe nicht verrotten oder feucht werden. Für die Wärmedämmung einer erdberührten Kellerwand wird eine
Perimeterdämmung eingesetzt. Falls eine Kellerdämmung der Außenwände nicht möglich ist, ist die Kellerinnendämmung eine gute Alternative. Allerdings unter der Voraussetzung, dass die Wand komplett trocken ist, sodass die Dämmung nicht durch die Feuchtigkeit beschädigt wird.